Warum wir die Ulme gehen lassen mussten:

Mitten im Sommer trug unsere Bergulme kein Laub mehr. Die Diagnose der Fachleute: Ulmensterben. Diese Baumkrankheit hat den Baum innerhalb kurzer Zeit absterben lassen. Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, die daran vorbei gehen, musste die Ulme leider gekappt werden. Zusammen mit der Nachbarschaft vermissen wir die alte Dame, die hier jahrzehntelang stand. Ein Stück vom Stamm durfte bleiben. Eine geringe Chance gibt es, dass hier wieder Leben entsteht. Falls nicht, ... das sehen wir, wenn es soweit ist.

Der im Frühjahr neu angelegte Schattengarten, der bei den Baumarbeiten schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, soll so bald wie möglich wieder instand gesetzt werden.

Beitrag teilen